Mögen Sie "chüschtige", innen eher feuchte und etwas kompaktere Brote, die gut verdaulich und lange haltbar sind? Dann sind Sie hier genau richtig.
Das Backen mit Rührteig (no knead bread) und langer Gärzeit (slow baking) hat folgende Vorteile: wenig Aufwand (kein Kneten), sehr lange Haltbarkeit (viel Feuchtigkeit im Brot), intensives Aroma durch lange Gär- und Fermentierzeit, schöne Kruste. Slow baking hat zudem den Vorteil, dass mehr Zucker abgebaut wird und empfindliche Menschen das Brot so besser verdauen können.
Rührteig mit kurzer Teigführung
Ruckzuck Dinkelbrot mit Rührteig
Garantiert die faulste und einfachste Methode, ein super Dinkelbrot zu backen! Das Brot wird etwas feucht und bleibt sehr lange haltbar.

Ruckzuck Partybrot mit Rührteig

Gehen Sie gleich vor wie im Rezept oben beschrieben, nehmen Sie aber nur 5.5 dl Wasser.
Eignet sich super für Apéro Brötchen. Passt sehr gut zusammen mit Zwiebeln, Tomaten, Fleisch, Käse, Lachs.

Rüeggisberger Klosterbrot in der Tajine gebacken
Gürbetaler Nussbrot
40.0 % Säuber gross
48.5 % Halbweissmehl
10.0 % Baumnüsse (alternativ Haselnüsse)
1.5 % Salz
Hefe und Wasser
Diese Mengenangaben entsprechen ungefähr unserer ehemaligen Gürbetaler Nussbrotmischung. "Pröblen" Sie selbst mit mehr Nüssen, mit Trockenfrüchten etc.
Baguette Profi-Rezept
Unsere Baguette-Mischung ist wieder erhältlich! Achtung: die hier beschriebene Variante braucht viel Zeit... Natürlich kann man die Baguettes so herstellen wie auf der Verpackung beschrieben, das geht wesentlich schneller als das Rezept hier. Aber, es lohnt sich...
- Teig herstellen und kneten (s. Verpackung). 20 Min. ruhen lassen.
- Teig in gleichmässige Stücke teilen à ca. 200g. Bei jedem Teigstück wie folgt vorgehen:
Auf einer gut bemehlten Fläche eine viereckige Form ziehen. Nun jeweils eine Ecke nach der anderen zur Mitte hin falten. Die Ecken werden so umgeklappt, wie wenn man einen Briefumschlag faltet. Leicht andrücken, dann weitere 20 Min. ruhen lassen. Den Teig immer nur vorsichtig in Form ziehen, nie kneten oder ausrollen. Diesen kompletten Schritt 3x wiederholen.
- Teigstücke in Baguette-Länge ziehen und "schneckenhausförmig" an der Längsseite einrollen und leicht eindrücken. Erneut ruhen lassen, bis die Rollen schön aufgegangen sind.
- Baguettes mit Wasser bestreichen und mehrmals einritzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 240°C Umluft ca 15 Min. backen. Beim Beladen des Ofens etwas Wasser hinein giessen, um Wasserdampf zu erzeugen (bzw. Dampffunktion benützen).
Falls Sie eine Baguettematte oder ein Baguetteblech (empfehlenswert) benützen, legen Sie dies auf einen Rost und nicht auf ein Blech.